Home | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Wie geht es Studierenden in Bayreuth? Welche Rolle spielt Gesundheit in ihrem Alltag? Wie wirken sich die durch Corona bedingten Veränderungen auf ihr Wohlbefinden aus? Um diese und weitere Fragen geht es im Projekt „UBT Healthy Education", das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Gesundheitsressourcen und -potenziale zu erschließen und langfristig das Gesundheitsbewusstsein und die Gesundheitskompetenz zu fördern.
Köln, 10. März 2022. Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen in ukrainischer Sprache zur Verfügung.
Fast zwei Drittel der erwachsenen Bundesbürger klagen über Rückenschmerzen. Das ergab zuletzt eine repräsentative Umfrage des Robert-Koch-Instituts. „Schmerzen des unteren Rückens sind laut der Erhebung etwa doppelt so häufig wie Schmerzen des oberen Rückens", erläutert Ulrike Fischer, Gesundheitsexpertin bei der AOK in Bayreuth. Unter chronischen Rückenschmerzen leidet sogar etwa jeder siebte Befragte.
Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Bayreuth und des Medizinischen Dienstes Bayern.
Oliver Sablowski, Intensivpfleger und Pfleger in der Schmerztherapie an der Klinikum Bayreuth GmbH, ist bei der Verleihung des Deutschen Fahrradpreises mit dem seit elf Jahren erstmals wieder vergebenen Sonderpreis für herausragende Leistungen für den Radverkehr in der Gesellschaft ausgezeichnet worden.