Home | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Die AOK in Bayreuth und der RSV Bayreuth – Rollstuhlbasketball e. V. haben sich unter der Schirmherrschaft von Gudrun Brendel-Fischer, der ehemaligen Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, zu einer exklusiven Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist, den Mitgliedern künftig noch mehr Angebote für Gesundheit im Alltag zu machen. Gudrun Brendel-Fischer, die auch Vizepräsidentin für Breitensport und Bildung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) ist, unterstreicht die enorme integrative Kraft des Sports und die damit verbundene Chance für Menschen mit Behinderung, ein gleichberechtigtes und diskriminierungsfreies Leben führen zu können. „Daher habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für diese zukunftsweisende Gesundheits-partnerschaft übernommen", sagt Gudrun Brendel-Fischer.
Ob er zufrieden ist? „Oh ja", sagt Jörg Reutershan, Direktor der Klinik für Anästhesiologie/Operative Intensivmedizin an der Klinikum Bayreuth GmbH und Professor am Medizincampus Oberfranken (MCO). Die Großübung mitüber 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am MCO-Gebäude auf dem Klinikum-Gelände hat gezeigt: Wenn es ernst wird, arbeiten Rettungsdienste und Notärzte sehr gut zusammen.
Im Zeitraum vom 1. bis zum 21. November 2023 findet in der Gesundheitsregion Bayreuth erstmalig die Bewegungsaktion „Stadt-Land-zu Fuß" statt. Analog dem bereits bekannten und erfolgreichen Konzept des „Stadtradelns" gibt es das Format, zu dem nun Stadt und Lankreis Bayreuth jeweils antreten, nun auch zu Fuß.
Im Aktionszeitraum Sa., 23.09.- So., 30.11.2023 dreht sich alles um die großen Themen Ernährung und Bewegung.
Neuer Wohnraum für Beschäftigte der Klinikum Bayreuth GmbH: In unmittelbarer Nähe zur Klinik Hohe Warte werden zwei moderne, energetisch und ökologisch optimierte Gebäude mit Wohnungen für Mitarbeitende des Maximalversorgers gebaut. Die bestehenden, in die Jahre gekommenen Häuser verschwinden. Das haben der Vorsitzende des Krankenhauszweckverbandes, Landrat Florian Wiedemann, und der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, heute nach Sitzungen der Krankenhaus-Gremien mitgeteilt.