Home | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Kein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe in Bayern ist schneller: Wer einen Unfall hatte oder in einem Notfall steckt, akut krank wird und ins Krankenhaus muss, ist an den beiden Standorten der Klinikum Bayreuth GmbH in besten Händen.
Jemanden schnell auf den Weg bringen – so oder so ähnlich könnte man das Fast-Track-Konzept in Worte fassen. Und darum geht es schließlich auch: Patienten möglichst zügig wieder in die richtige Spur zu lenken, um ihnen ein normales und geregeltes Leben zu ermöglichen.
Lässt sich Alzheimer aufhalten? Noch klingt es wie Zukunftsmusik. Der Weg, den die Wissenschaft beschritten hat, ist zwar lang, hat aber gute Aussichten, zum Ziel zu führen. So sieht das Prof. Dr. Patrick Oschmann, Direktor der Klinik für Neurologie der Klinikum Bayreuth GmbH.
Bundesjugendministerin Lisa Paus informierte heute zur Mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Siebzig Prozent der Kinder und Jugendlichen sind im dritten Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie psychisch gestresst. Sie machen sich Sorgen und haben aufgrund der Vielzahl an Krisen erhebliche Zukunftsängste.
Können Antikörper gegen Long Covid helfen? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Universitätsklinik Erlangen, die den Titel disCOVer (diagnosis Long-COVID Erlangen) trägt und die die Klinikum Bayreuth GmbH unterstützt. Gesucht werden deshalb Menschen, die an schwerwiegenden Langzeitfolgen von Corona leiden und auf Hilfe warten.